Gemeinsam für Bremen und umzu ist mehr als nur ein weiteres Netzwerk von christlichen Kirchen, Werken und Organisationen aller Art. Im klaren Bewusstsein aller Unterschiede verstehen wir uns über die Grenzen unserer eigenen Prägungen hinaus als ein Teil von »Gottes Volk« – also seiner Leute hier in unserer schönen Hansestadt.
Wir stehen in Einheit zusammen und investieren sehr bewusst Zeit, um einander immer besser kennen zu lernen und miteinander zu beten. Daraus wächst ein vertrauensvolles Miteinander, das sich in gemeinsam durchgeführten gemeinschaftsfördernden, evangelistischen und diakonischen Initiativen ausdrückt.
»Suchet der Stadt Bestes« (Jeremia 29,7)
Wir möchten dazu beitragen, dass die Gute Nachricht von Jesus Christus in Wort und Tat wahrgenommen wird. Wir möchten die Nöte und Sorgen der Menschen sehen, helfen und anpacken.
Unser Netzwerk Gemeinsam für Bremen besteht aus Christen unterschiedlicher Gemeinden und Werken in Bremen und umzu. Wir sind Teil der Evangelischen Allianz in Deutschland, zu der rund 370 überregional arbeitende Werke und örtliche Allianz in ca. 900 Orten gehören. Weltweit gibt es bis 600 Millionen Christen, die sich in 138 Nationen auf allen Kontinenten zur Weltweiten Ev. Allianz zählen. Inhaltlich eint uns die Basis des Glaubens.
Allianz-Gebetswoche
Die Allianzgebetswoche ist eines unserer zentralen Treffen. Christen werden zum gemeinsamen Gebet ermutigt. Mehr dazu findest du hier.
Gemeinsam für Bremen wird geleitet von folgenden Personen
Vorsitzende:
Michael Heitmann (hoop Kirche) und Fabian Backhaus (Ev. Allianz in Deutschland)
Weitere Mitglieder des Leitungsteams
- Burkhard Ahlers (Hohentorsgemeinde Bremen)
- Agnes Auerbach (New Covenant Church International)
- Dr. Matthias Bonkowski (Sozialwerk der Freien Christengemeinde)
- Ingo Bröckel (Paulus-Gemeinde)
- Simon Görler (Hoffnungskirche Bremen)
- Phillipp König (St. Matthäus-Gemeinde)
- Johannes Müller (Lighthouse Bremen – Bremische Evangelische Kirche)
- Torben Rackowski (Ev.-luth. Epiphaniasgemeinde)

